FF Hohenfelde Logo final

menu
  • START
  • NACHRICHTEN
    • Einsätze
      • Einsätze 2023
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      • Archiv
    • Berichte
    • Presse
  • WIR ÜBER UNS
    • Das sind wir
    • Mannschaft
  • JUGENDFEUERWEHR
    • An der Hufe
    • Was ist die Jugendfeuerwehr
    • Häufige Fragen
    • JFw Berichte
  • TECHNIK
    • Fahrzeuge
      • LF 10
      • MZF
    • Geräte
    • Atemschutz
    • Alarmierung
  • BÜRGERECKE
    • Info's für Bürger
    • Themenübersicht
    • Notruf 112 - und dann ?
    • Mitgliedschaft
    • Noch Fragen ?
  • Verkehrsunfall
    Verkehrsunfall fordert mehrere Verletzte
    Bei einem schweren Verkehrsunfall am 31.Oktober 2022 wurde zwei Personen schwer, eine lebensbedrohlich verletzt.Weiterlesen >>
  • Grossfeuer Lütjenburg
    Ehemalige Panzerhallen durch Feuer zerstört
    Rund 150 Einsatzkräfte, darunter über 30 Trupps unter Atemschutz waren am 24.Januar 2021 stundenlang in Lütjenburg gefordertWeiterlesen >>
  • MZF
    Neues Fahrzeug für die Feuerwehr
    Erstmals in ihrer 85-jährigen Historie verfügt die Freiwillige Feuerwehr über zwei Fahrzeuge. Am 07.August 2019 wurde ein Mehrzweckfahrzeug in Dienst gestelltWohnwagen zerstört. Eine Person starb.Weiterlesen >>
  • Grossfeuer auf Campingplatz
    Verheerendes Feuer wütet auf Campingplatz
    Bei einem Großfeuer auf einem Campingplatz wurden in der Nacht zum 02.Juli 2018 elf Wohnwagen zerstört. Eine Person starb.Weiterlesen >>
  • WBK
    Wärmebildkamera sorgt für mehr Sicherheit
    Seit April 2018 verfügt die Feuerwehr über eine Wärmebildkamera, mittels derer unsere Arbeit nicht nur effektiver, sondern auch sicherer wird.Weiterlesen >>

Die letzten Einsätze

  • Brand mehrerer Müllcontainer 16-Jan-2023
  • Nachkontrolle nach Verrauchung 07-Jan-2023
  • Drohnenunterstützung bei Personensuche 26-Dez-2022

Nächste Termine

04 Apr 2023
19:00 - 21:00
Dienst Aktive
11 Apr 2023
18:00 - 21:00
Atemschutzübungsstrecke
25 Apr 2023
19:00 - 21:00
Dienst Aktive

Stichwortsuche

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Einsätze

  • Alarmierungszeit:07.Januar 2023, 14:51 hAlarmstichwort:FEU AUS Einsatzort:Hohenfelde, Strandstraße Der Wehrführer wurde von einem...

    Nachkontrolle nach Verrauchung

Jugendwehr

  • Auch für unsere Jugendfeuerwehr liegen zwei schwierige, aber dennoch ereignisreiche Jahre hinter uns. Viele, vor Allem ältere Jung...

    JF An der Hufe trotz Corona stark dabei

Berichte

  • Quelle: Hans-Jürgen Schekahn, Kieler Nachrichten - Die Nacht von Sonntag auf Montag endete für die Feuerwehrkräfte in Hohenfelde (...

    Mülllager in Hohenfelde in Flammen aufgegangen - Rätseln über Brandursache

Brand mehrerer Müllcontainer

Details
Kategorie: Einsätze 2023
Veröffentlicht: 16. Januar 2023

Feu 160123Alarmierungszeit:
16.Januar 2023, 01:54h
Alarmstichwort:
FEU 00  2
Einsatzort: Hohenfelde, Dorfstraße

Um kurz vor zwei Uhr am 16.Januar war die Nacht für uns vorbei, oder zumindestens unterbrochen: Die Alarmierung wies auf einen Mülltonnenbrand an einem Carport in der Dorfstraße hin. Bereits auf der Anfahrt war von einiger Entfernung aus Feuerschein erkennbar. Vor Ort stellte sich schließlich heraus, dass unter einem Holzunterstand mehrere Müllcontainer aus Kunststoff in Brand geraten waren. Das Feuer hatte sich bereits auf einer Fläche von ca. 40 Quadratmetern ausgebreitet. Sofort nahm ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung mit dem "Schnellangriff" auf. Zunächst wurde mit Wasser vorgegangen. Um einen zusätzlichen, erstickenden Effekt zu erzielen, wurde im weiteren Verlauf der Brandbekämpfung auf Schaum umgestellt. Dennoch zogen sich die anschließenden Nachlöscharbeiten eine Weile hin, da die vorhandenen Müllmengen auseinandergezogen werden mussten: Im Müll hatten sich zahlreiche Glutnester gebildet, die nach und nach abgelöscht werden mussten.

Bei dem Brand wurde der überwiegende Teil der Container und Mülleimer vollkommen zerstört oder erheblich beschädigt, so dass diese unbrauchbar geworden sind. Der Unterstand wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, konnte jedoch gehalten werden. Die Brandursache ist unbekannt - Selbstentzündung kommt aber eher nicht in Betracht.


rauchmelderJedes Jahr sterben in der Bundesrepublik Deutschland rund 600 Menschen an einer Rauchgas- vergiftung, die Mehrheit davon in den eigenen “Vier Wänden”.  Weiterlesen>>

rettungsgasse1Leider häufen sich die Vorfälle, bei denen Verkehrsteilnehmer einfach die falschen Entscheidungen treffen, und somit den Rettern die Durchfahrt zur Einsatzstelle verwehren. Weiterlesen>>

Logo

facebook icon

Freiwillige Feuerwehr Hohenfelde
Dorfstraße
24257 Hohenfelde


Impressum

Quicklinks

Das sind wir | LF 10 |
Atemschutz | Einsätze 2017 |
Berichte | Jugendwehr |
JFW Berichte | Rauchmelder |
Rettungskarte | Mitgliedschaft |

 © Feuerwehr Hohenfelde 2021

free template joomla
Back to top